
Wann kann man am Wettbewerb teilnehmen?
An den Wettbewerben der Herbstrunde kann man jederzeit vom 1. bis einschließlich 30. November 2025 teilnehmen. Die Teilnahme ist sowohl in der Schule als auch zu Hause möglich.
Bis wann können Schüler/innen registriert werden?
Die Registrierung ist bis zum Ende der Wettbewerbe (30. November) offen.
Wie hoch ist die Teilnahmegebühr?
Die Teilnahmegebühr für alle 4 „Olympis“-Wettbewerbe beträgt 7 €, wenn der/die Schüler von einer Lehrkraft registriert wird.
Die individuelle Teilnahmegebühr für 4 Wettbewerbe beträgt 10 €.
Muss ein/e Schüler/in, der/die an mehreren Wettbewerben teilnimmt, für jedes Fach separat bezahlen?
Nein. Nach der Bezahlung der Teilnahmegebühr kann der/die Schüler/in an allen vier Wettbewerben teilnehmen.
Warum ist die Teilnahme kostenpflichtig?
Die Teilnahmegebühr dient der Deckung der Organisationskosten: Anschaffung von Preisen, Diplomen, Urkunden, Zertifikaten, Medaillen, Erinnerungsgeschenken, Honorare für Lehrer, die die Aufgaben für die Wettbewerbe vorbereitet haben, Design-, Wartungs- und Beratungsleistungen, Postdienstleistungen und sonstige Kosten.
Wer kann an den Wettbewerben teilnehmen?
Wir laden alle Schüler/innen der Schulklassen 1 bis 4 zur Teilnahme an den Wettbewerben ein. Es handelt sich nicht um eine Olympiade, sondern um einen Wettbewerb mit Aufgaben unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade, sodass alle Schüler/innen ohne Ausnahme daran teilnehmen können.
Wie nimmt man am Wettbewerb teil?
Registrieren Sie sich und bezahlen Sie die Teilnahmegebühr. Nach der Bezahlung erhalten Sie die Berechtigung zur Teilnahme am Wettbewerb.
Wie kann man die Teilnahmegebühr bezahlen?
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Teilnahmegebühr.
Ist es erforderlich, den vollständigen Namen, die Klasse und das Leistungsniveau der Schüler/innen anzugeben?
Nein, das ist nicht erforderlich. Wenn Sie diese Informationen nicht eingeben, müssen Ihre Schüler/innen es selbst tun, sobald sie sich mit ihrem Passwort beim Wettbewerb angemeldet haben.
Ich habe die Teilnahme meiner Schüler/innen registriert und bezahlt, aber es gibt noch weitere Interessenten. Kann ich die Liste der Schüler/innen ergänzen und ihre Teilnahme bezahlen?
Ja, Sie können die Liste Ihrer Schüler/innen jederzeit ergänzen und ihre Teilnahme bis zum Ende der Wettbewerbsphase bezahlen.
Kann man sich auch individuell (ohne Lehrer) anmelden und am Wettbewerb teilnehmen?
Ja, das ist möglich. Die individuelle Teilnahme kostet 10 €.
Unser kleiner Tipp: Schlagen Sie Ihrem Lehrer vor, die Teilnahme Ihrer Klasse (die Anzahl der Schüler/innen ist egal) am Wettbewerb zu organisieren, und zahlen Sie nur 7 € statt 10 €.
Können Schüler/innen von zu Hause aus am Wettbewerb teilnehmen?
Ja, das ist möglich. Den Lehrkräften empfehlen wir, die Teilnahme am Wettbewerb in der Schule (zum Beispiel in einem Computerraum) während des Unterrichts oder nach dem Unterricht zu organisieren. Sollte dies nicht möglich sein oder die Organisation der Teilnahme in der Schule problematisch sein, können die Schüler/innen von zu Hause aus zu einem für sie günstigen Zeitpunkt am Wettbewerb teilnehmen. In diesem Fall müssen den Schülern/innen Passwörter für die Anmeldung im System zur Verfügung gestellt werden.
Können Schüler/innen an mehreren Wettbewerben an verschiedenen Tagen teilnehmen?
Ja, Schüler/innen können die Aufgaben verschiedener Wettbewerbe an verschiedenen Tagen bis zum 30. November erledigen.
Können Schüler/innen mehrere Stufen eines Wettbewerbs absolvieren?
Nein, Schüler/innen können an jedem Wettbewerb nur einmal und nur in einer Stufe teilnehmen, die der Klassestufe entspricht.
Wer kann neue Teilnehmer/innen registrieren?
Die Schüler können von jeder Lehrkraft oder der Schulverwaltung registriert werden. Der Betreuer, der die Schüler/innen registriert, erhält Passwörter für die Anmeldung im System, die er an die Schüler/innen weitergeben muss (Unser Tipp: schneiden Sie sie in einzelne Abschnitte und geben Sie sie direkt an die Kinder weiter).
Wenn ein/e Schüler/in individuell teilnimmt, können ihn/sie die Eltern registrieren.
Können mehrere Lehrkräfte derselben Schule ihre Schüler/innen unabhängig voneinander registrieren?
Ja, mehrere Lehrkräfte derselben Schule können die Teilnahme ihrer Schüler/innen unabhängig voneinander registrieren und bezahlen. Alternativ kann eine Lehrkraft alle Teilnehmenden registrieren und dabei die Namen der weiteren Lehrkräfte angeben, die gemeinsam die Teilnahme der Schüler/innen am Wettbewerb organisieren.
Können meine Schüler/innen oder ihre Eltern die Teilnahme selbst bezahlen?
Ja. Sie können Ihren Schüler/innen unbezahlte Passwörter zur Verfügung stellen. Beim Versuch, sich mit einem unbezahlten Passwort für den Wettbewerb anzumelden, öffnet sich eine Seite, auf der man dieses Passwort bezahlen kann. Mehr dazu.
Kann die Teilnahmegebühr auch von der Schule oder dem schuleigenen Förderverein übernommen werden?
Ja, selbstverständlich. Registrieren Sie sich dafür, wählen Sie die gewünschte Anzahl an Schülern aus und entscheiden Sie sich für die Zahlungsart „Banküberweisung“.
Anschließend wird eine Rechnung generiert, die Sie an Ihre Schulverwaltung oder Buchhaltung weiterleiten können. Nach Zahlungseingang werden die Passwörter für die Schüler innerhalb eines Werktages freigeschaltet. Zusätzlich wird auf der Seite „Rechnungen“ eine finale Rechnung mit ausgewiesener Mehrwertsteuer (MwSt.) für Ihre Unterlagen erstellt.
Ich unterrichte an zwei Schulen. Sollte ich mich zweimal registrieren?
Ja, Sie müssen zwei Accounts mit unterschiedlichen Passwörtern erstellen, da die Preise, Stifte, Diplome, Urkunden und Zertifikate an die Adressen der Schulen geschickt werden, die Sie bei der Registrierung angegeben haben.
Müssen alle Schüler/innen gleichzeitig am Wettbewerb teilnehmen?
Nein, eine gleichzeitige Teilnahme ist nicht erforderlich. Die Schüler/innen können jederzeit teilnehmen.
Müssen wir den Veranstaltern das Datum und die Uhrzeit der Teilnahme am Wettbewerb mitteilen?
Nein, müssen Sie nicht.
Was darf während des Wettbewerbs verwendet werden und was nicht?
Während des Wettbewerbs darf man einen Schreibblock, ein Schreibmittel und einen Taschenrechner verwenden.
Während des Wettbewerbs darf man keine Hilfsmittel (Handy, Internet, KI usw.) verwenden.
Welche Schwierigkeitsstufe sollte man wählen?
Wählen Sie die Schwierigkeitsstufe, die Ihrer Klassenstufe entspricht (auch in der Herbstrunde).
Kann ein/e Schüler/in an einem Wettbewerb teilnehmen, der nicht der Klassenstufe entspricht?
Ja, das ist möglich, aber wenn eine niedrigere Klassenstufe ausgewählt wurde, hat der/die Schüler/in keinen Anspruch auf einen Preis. Die ausgewählte Klassenstufe gilt für alle Wettbewerbe.
Was muss eine Lehrkraft tun, bevor die Schüler/innen am Wettbewerb teilnehmen können?
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite Anleitung für Lehrkräfte.
Die Verbindung kann nicht hergestellt werden, was ist dann zu tun?
Wenn eine Lehrkraft keine Verbindung herstellen kann, kann dies folgende Ursachen haben:
Wenn sich ein/e Schüler/in nicht einloggen kann, kann dies folgende Ursachen haben:
Wenn man sich nicht anmelden kann, sollte man auf „Passwort vergessen?“ klicken oder per E-Mail unter [email protected] kontaktieren.
Ich habe die Teilnahmegebühr bezahlt, aber es steht immer noch „Warten auf Zahlung“.
Die Zahlung der Teilnahmegebühr wird innerhalb weniger Minuten verbucht. Sollte nach Ablauf dieser Zeit immer noch „Warten auf Zahlung“ stehen, wenden Sie sich bitte per E-Mail an [email protected].
Wie hoch sind die Systemanforderungen?
Es gibt keine besonderen Anforderungen an Computer. In sehr seltenen Fällen kann JavaScript im Browser deaktiviert sein, das für die Funktion des Systems erforderlich ist. Wenn JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist, wird beim Klicken auf den roten Button „Teilnehmen“ Ihnen eine entsprechende Warnmeldung angezeigt. Anleitung zum Aktivieren von JavaScript.
Wenn etwas nicht funktioniert, liegt das höchstwahrscheinlich an nicht standardmäßigen Einstellungen in Ihrem Internetbrowser. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen, sich abzumelden und mit einem anderen Browser (z. B. Google Chrome, Microsoft Edge oder Mozilla Firefox) anzumelden. Wir empfehlen die Verwendung der jeweils neuesten Versionen gängiger Internetbrowser.
Sie können die korrekte Funktionsweise des Systems in der Demoversion der Wettbewerbe überprüfen.
Kann man mit einem Tablet oder Smartphone teilnehmen?
Ja, das geht.
Was ist zu tun, wenn während des Wettbewerbs die Internetverbindung unterbrochen wird oder andere technische Probleme auftreten (Stromausfall oder der Computer geht aus)?
Sollten technische Probleme oder andere Schwierigkeiten auftreten, aufgrund derer der Schüler nicht weiter am Wettbewerb teilnehmen kann, kann er die Wettbewerbsaufgaben zu einem für ihn günstigen Zeitpunkt vor Ende der Wettbewerbsphase beenden (auch Zuhause). Dafür muss der/die Schüler/in auf „Beenden“ klicken (oder einfach das Browserfenster schließen), und sich dann mit demselben Passwort erneut anmelden. Der Wettbewerb wird mit der zuletzt beantworteten Frage fortgesetzt und die Testzeit geht nicht verloren.
Wann werden die Ergebnisse des Wettbewerbs bekannt gegeben?
Die vorläufigen Ergebnisse und detaillierten Berichte mit den Antworten werden am 2. Dezember veröffentlicht.
Einreichung von Einsprüchen - 2. bis 5. Dezember.
Endgültige Ergebnisse und Bekanntgabe der Gewinner – 7. Dezember.
Wie kann man die gemachten Fehler einsehen?
Ab dem 2. Dezember können detaillierte Berichte mit den Antworten im Menübereich „Ergebnisse“ eingesehen werden.
Wie erhält man die Zeugnisse für Lehrkräfte?
Um Zeugnisse für die Leistungen Ihrer Schüler zu erhalten, melden Sie sich nach der Teilnahme Ihrer Schüler bei Ihrem Konto an, klicken Sie im Menü auf „Schulergebnisse“ und geben Sie auf der sich öffnenden Seite neben den Schülern deren Lehrer an. Die Zeugnisse werden unten auf der Seite angezeigt.
Wie registriert man sich als Nachhilfelehrer?
Klicken Sie bei der Registrierung auf „Neue Schule hinzufügen“, markieren Sie „Private Adresse“ mit einem Häkchen und geben Sie im Feld „Schule“ Ihren Vor- und Nachnamen ein.
Sind die Daten der Teilnehmer/innen geschützt?
Ja, absolut. Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität.
Alle personenbezogenen Daten werden streng nach den Vorschriften der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) behandelt. Das bedeutet:
Wir erheben nur die Daten, die für die Organisation und Durchführung des Wettbewerbs unbedingt notwendig sind.
Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Alle Daten werden auf sicheren Servern gespeichert.
Ausführliche Informationen darüber, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden, finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Ich glaube, ich habe einen Fehler gefunden, was soll ich tun?
Wenn Sie einen Fehler gefunden haben, teilen Sie uns diesen bitte per E-Mail an [email protected].
Wer ist der Veranstalter der „Olympis“-Bildungswettbewerbe?
Der Veranstalter der „Olympis“-Bildungswettbewerbe ist UAB „Advertis“ (Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: LT100006953317, S. Staneviciaus g. 90-2, Vilnius, Litauen). Impressum
Sie haben keine Antwort auf Ihre Frage gefunden?
Bitte senden Sie Ihre Frage per E-Mail an [email protected] oder über unseren Chat-Bot.