Stand: 8. Oktober 2025
1. Geltungsbereich
1.1. Die Website www.olympis.de (nachfolgend „Website“) ist Eigentum der UAB "Advertis" (USt-IdNr.: LT100006953317, Adresse: S. Staneviciaus g. 90-2, Vilnius, Litauen; nachfolgend „Anbieter“) und wird von dieser betrieben.
1.2. Dieses Dokument (nachfolgend „AGB“) stellt einen Vertrag zwischen dem Anbieter und Ihnen (nachfolgend „Kunde“) dar und regelt die Nutzung der Website und der darauf angebotenen Leistungen.
1.3. Durch die Nutzung der Website, die Registrierung oder den Erwerb von Leistungen bestätigt der Kunde, diese AGB gelesen, vollständig verstanden und ihrer Einhaltung zugestimmt zu haben. Wenn der Kunde mit diesen AGB nicht einverstanden ist, darf er die Website nicht nutzen.
1.4. Kunden der Website können Lehrer, Eltern oder andere Erziehungsberechtigte (volljährige natürliche Personen) sein, die Schüler (nachfolgend „Teilnehmer“) für die Teilnahme an Bildungs-Wettbewerben registrieren. Mit der Registrierung eines minderjährigen Teilnehmers bestätigt der Kunde, dessen Erziehungsberechtigter zu sein oder die erforderliche Zustimmung der Erziehungsberechtigten für die Registrierung und Teilnahme an den Wettbewerben erhalten zu haben.
2. Änderung der AGB
2.1. Der Anbieter behält sich das Recht vor, diese AGB zu ändern.
2.2. Über wesentliche Änderungen dieser AGB werden die Kunden per E-Mail spätestens 14 (vierzehn) Tage vor deren Inkrafttreten informiert. Die Benachrichtigung wird eine Übersicht der Änderungen enthalten.
2.3. Sollte der Kunde mit den Änderungen nicht einverstanden sein, ist er berechtigt, die Nutzung der Website einzustellen. Setzt der Kunde die Nutzung der Website nach Inkrafttreten der Änderungen fort, gilt dies als Annahme der neuen AGB.
3. Leistungen
3.1. Die Website bietet Dienstleistungen zur Organisation und Durchführung von „Olimpis“-Bildungs-Wettbewerben für Teilnehmer an (nachfolgend „Leistungen“).
3.2. Der Anbieter ist berechtigt, den Betrieb der Website für Wartungsarbeiten auszusetzen und wird die Kunden, sofern möglich, vorab darüber informieren.
3.3. Dienstleistungsbezogene Kommunikation (z. B. Anmeldebestätigungen, Informationen zum Wettbewerb, technische Hinweise) stellt keine werbliche Kommunikation dar und ist wesentlicher Bestandteil der Leistungen.
4. Rechte und Pflichten des Kunden
4.1. Der Kunde verpflichtet sich: a) wahrheitsgemäße und genaue Informationen bereitzustellen, die für die Erbringung der Leistungen erforderlich sind (Vor- und Nachname des Kunden, E-Mail-Adresse, Name der Bildungseinrichtung sowie Vor- und Nachnamen der Teilnehmer). b) die Website nicht für rechtswidrige Zwecke zu nutzen. c) die Vertraulichkeit seiner Zugangsdaten (Benutzername und Passwort) zu wahren und diese nicht an Dritte weiterzugeben. d) den Anbieter unverzüglich über Änderungen seiner Kontaktdaten zu informieren. e) den Teilnehmern, für die eine Zahlung geleistet wurde, die Zugangsdaten zu den Wettbewerben zu übermitteln und die Nutzung zu erklären. f) eine faire Teilnahme der Teilnehmer an den Wettbewerben zu fördern.
5. Rechte und Pflichten des Anbieters
5.1. Der Anbieter hat das Recht, den Zugang des Kunden zur Website aus wichtigem Grund einzuschränken oder zu sperren, insbesondere bei einem Verstoß des Kunden gegen diese AGB oder geltendes Recht.
5.2. Der Anbieter hat das Recht, den Betrieb der Website einzustellen. In diesem Fall ist der Anbieter verpflichtet, die Kunden vorab zu informieren und die Erfüllung aller bereits bezahlten Verpflichtungen sicherzustellen (bezahlte Wettbewerbe durchzuführen) oder eine Rückerstattung für nicht erbrachte Leistungen vorzunehmen.
6. Datenschutz
6.1. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten von Kunden und Teilnehmern unterliegt den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
6.2. Detaillierte Informationen über die Verarbeitung personenbezogener Daten, die Verarbeitungszwecke, die Rechte der betroffenen Personen und andere Pflichtinformationen sind in einem separaten Dokument, der „Datenschutzerklärung“, enthalten, welche ein integraler Bestandteil der Kundenbeziehung ist.
7. Urheberrecht
7.1. Alle Rechte an den Inhalten der Website, einschließlich Texten, Grafiken, Logos, Wettbewerbsaufgaben und Design, liegen beim Anbieter.
7.2. Jede Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige Nutzung von Materialien der Website ohne vorherige schriftliche Zustimmung des Anbieters ist untersagt und stellt eine Urheberrechtsverletzung dar.
8. Haftung
8.1. Der Anbieter haftet nicht für Störungen des Betriebs der Website, die durch Mängel an der Ausrüstung oder der Internetverbindung des Kunden oder durch Handlungen Dritter (z. B. DDoS-Angriffe) verursacht werden.
8.2. Die Haftung des Anbieters ist unbeschränkt bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit sowie bei der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit.
8.3. Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung des Anbieters auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt.
8.4. Im Übrigen ist die Haftung des Anbieters ausgeschlossen.
9. Zahlungsbedingungen
9.1. Die Teilnahme an den Wettbewerben kann mit den auf der Website angegebenen Zahlungsmethoden (z. B. Visa/MasterCard, PayPal, Banküberweisung) bezahlt werden. Die Leistung gilt als bezahlt, sobald der Betrag auf dem Konto des Anbieters eingegangen ist.
10. Widerrufsrecht
10.1. Handelt der Kunde als Verbraucher (eine natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können), hat er ein gesetzliches Widerrufsrecht, den Vertrag über die Erbringung von Dienstleistungen binnen 14 (vierzehn) Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.
10.2. Nimmt der Kunde die bezahlten Leistungen bis zum Ende des Wettbewerbszeitraums nicht in Anspruch, kann das Guthaben in Absprache mit dem Anbieter auf den nächsten Wettbewerbszeitraum übertragen werden. Dies hebt das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß Ziffer 10.1 nicht auf und ersetzt es nicht.
11. Schlussbestimmungen
11.1. Auf diese AGB und die Beziehung zwischen dem Kunden und dem Anbieter findet das Recht der Republik Litauen Anwendung. Ist der Kunde jedoch ein Verbraucher mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Europäischen Union, bleiben zwingende Verbraucherschutzbestimmungen des Landes, in dem er seinen Aufenthalt hat, unberührt.
11.2. Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Kunden ist der Sitz des Anbieters.
12. Anbieterkennzeichnung (Impressum)
Name: UAB "Advertis" USt-IdNr.: LT100006953317 Adresse: S. Staneviciaus g. 90-2, Vilnius, Lithuania. E-Mail: [email protected]